

Letztes Jahr im Februar, fand zum ersten Mal die Messe: Kinderwunsch Tage statt. Es war nicht nur das erste Mal, dass diese Messe stattgefunden hat, sondern auch die erste Messe dieser Art. Es wird offen das Thema Kinderwunsch angegangen. Und zwar weltoffen.
Was heißt weltoffen?
Die Veranstalter hatten nicht nur deutsche Firmen, Verbände, Organisationen, Ärzte etc. sondern auch Vertreter aus dem direkten oder weiteren Ausland. Es wurden also auf den 1. Kinderwunsch Tagen Aussteller zugelassen, die Angebote für z.b. Eizellspende, Leihmutterschaft, gleichgeschlechtliche Paare anbieten. Diese und noch weitere, sind in Deutschland verboten. Sie sind jedoch nicht nur für die Ärzte in der Anwendung verboten. Nein, Dein Arzt darf Dir auch niemanden im Ausland vermitteln.
Wie können nun die verbotenen Dienstleistungen gezeigt werden?
Da es sich laut Politik um eine Gesetzeslücke handelt. Denn es ist erlaubt über ausländische Angebote, auch wenn sie nicht unseren Gesetzen entsprechen, zu informieren. Genau dies haben die Kinderwunsch Tage 2017 getan, eine Informationsplattform angeboten.
Presse für die Kinderwunsch Tage 2017
Wenn Du magst, dann bemühe mal Google mit der Suche. Das, was Du finden wirst, ist zu großen Teilen negativ belastet. Die Politik machte einen großen Aufschrei, dass diese “Lücke” dringen geschlossen werde müsste. Der Bundesverband der Frauenärzte war ebenso dagegen, man machte sich über die Seriosität Sorgen. Und etliche andere Stimmen gab es dazu natürlich auch. Ist dies ethisch richtig? Darf man so etwas überhaupt vorstellen? Das ist alles kommerziell. Und so weiter, Du hast sicherlich innerhalb von maximal 10 min die grobe Richtung rausgefunden, in welche die Meinungen gegangen sind.
Kinderwunsch Tage 2018
Nun haben wir 2018. Was ist in diesem Jahr geschehen? Nichts. Es gibt keine Gesetzesänderung oder sonstiges Vergleichbares.
Nein, in diesem Jahr finden die Kinderwunsch Tage zum zweiten Mal statt. Und nicht nur das, aufgrund der großen Nachfrage werden sie Ende des Jahres, vom 13. – 14. Oktober 2018, auch in Köln stattfinden.
Und das, obwohl die negativen Kommentare so reichlich waren. Also, waren ja doch irgendwelche Besucher da. Warum nur?
Wen hat diese Messe denn interessiert?
Das ist eine gute Frage, oder was meinst Du? Offizielle Zahlen habe ich dazu natürlich nicht, aber ich teile mit Dir meine persönlichen Gedanken.
Das Thema interessiert jedes Kinderwunschpaar. Ich glaube dass sich ganz viele von uns, immer wieder im Internet über die verschiedenen möglichen und auch die absolut unmöglichen Behandlungswege, oder andere Wege zum Wunschkind informieren. Aber genauso wie der unerfüllte Kinderwunsch ein tabuisiertes Thema in unserer Gesellschaft ist, sind es auch die verschiedenen Wege. Oder hast Du ganz einfach Kontakt zu einer Samenbank im Ausland aufgenommen, oder Dich über Leihmutterschaft informiert? Und vor allem, hattest Du komprimierte Informationen gefunden, oder blieben jede Menge Fragezeichen übrig?
Deshalb glaube ich, dass die Messebesucher dort hingegangen sind, um sich diese Möglichkeiten alle mal kompakt anzuhören. Ich glaube die Besucher wollten sich über eine andere Plattform, als “nur” das Internet informieren.
Warst Du dort? Wie hat es Dir gefallen? Was hat Dir nicht gefallen? War es für Dich informativ? Ich würde mich sehr freuen, Eure Meinungen zu hören. Meinungen Betroffener und nicht die Meinungen von Ärzten, Politikern, Verbänden etc. NEIN, ich möchte Deine Meinung lesen.
Bin ich für oder gegen die Messe?
In einem anderen Beitrag hier, bin ich mal auf die klassischen Sätze eingegangen, die man nicht hören will. Komischerweise fand ich derartige Floskeln und Aussagen, die in diese Richtung gehen, gerade Punkt 3, auch in den Berichten zu den 1. Kinderwunsch Tagen. Und das stört mich.
Ich bin ganz klar für die Messe. Ich bin für einen offenen Umgang. Ich bin für eine Diskussion über unseren Umgang mit Kinderwunschpaaren. Ich bin für eine Diskussion über unsere Gesetze, sowohl über die möglichen Behandlungsarten, wie auch die möglichen Patienten. Ich bin für die Information!
Wofür ich nicht bin, ist das Kommerzielle. Aber sind Firmen im Ausland kommerzieller als unsere eigenen? Werden nur im Ausland die Erfolge schöner dargestellt? Werden wir nur im Ausland nicht richtig beraten? Sind die Gesetze im Ausland unethisch? Ist jede andere Möglichkeit außer den unseren gleich unethisch? Diese Fragen kannst Du nur für Dich selbst beantworten. Ich persönlich würde diese nicht vom In- oder Ausland abhängig machen, sondern von der Qualität jedes einzelnen. Und wenn ich dies vergleiche, dann habe ich in Deutschland selbst keine einheitliche Basis an Qualität. Sei es nun in der Aufklärung der Paare über die Kosten, oder die Möglichkeiten von Behandlungen, die Kostenabrechnung etc. Wenn Du auch bei mehr als 1 Arzt/Ärztin oder Kinderwunschklinik warst, hast Du diese Erfahrung sehr wahrscheinlich schon selbst gemacht.
Interessieren mich die Sorgen der Gegner nicht?
Oh doch, ich kann einiges davon durchaus nachvollziehen. Gerade wenn es darum geht, ein Geschäft aus dem Kinderwunsch zu machen, dazu habe ich hier und hier ausgiebig geschrieben. Aber ich finde es nicht in Ordnung das man allein schon die Möglichkeit zur Information erschweren wollte. Und ich finde, dass man nicht alle Möglichkeiten, die es im Ausland gibt generell als schlecht, unethisch, bedenklich usw. betiteln muss. Warum?
Es werden sich viele Gedanken um die Rechte der dann entstandenen Kinder gemacht, wie verwirrt sie und entwurzelt sie vielleicht werden könnten, z.B. bei anonymer Samenspende, Eizellspende, Leihmutterschaft. Das verstehe ich alles. Und ich stehe zu 100% dahinter, dass die Kinder geschützt sein müssen. Aber hierzu kann man sich Lösungen einfallen lassen. Da kann man auch mal schauen, was macht das Ausland bei diesen Möglichkeiten gut, was eher nicht.
Ich wünsche mir einfach eine offene Debatte in Deutschland, zu unseren Möglichkeiten im Bereich unerfüllter Kinderwunsch. Ohne Floskeln, ohne Vorurteile. Leider befürchte ich, dass dies noch ein langer Weg ist.
Sind die möglichen Methoden ethisch vertretbar?
Wenn Du jetzt denkst, dass ich das alles zu rosig sehe und die Gefahren ganz außer acht lasse. Nein, so ist es nicht. Sicherlich muss es Grenzen geben, in denen Behandlungen mit Embryonen durchgeführt werden, das ist gar keine Frage. Aber dennoch sollte so manche mögliche Methode im Ausland, für uns überdacht werden, z.b. der Tag des Embryonentransfers oder auch die Eizellspende.
Ich finde man darf nicht immer nur die schlechtesten Beispiele heranziehen, z.B. bei einer Leihmutterschaft muss es doch nicht immer die sozial schwache Frau sein, die dies aus ihrer eigenen Not heraus tut. Ich behaupte auf keinen Fall, dass es dies nicht gibt. Aber das müssen wir doch auch gar nicht erlauben. Aber was ist, wenn ich selbst eine freiwillige Leihmutter, ohne Bezahlung, habe? Warum muss dies dann illegal sein? Was ist, wenn ich selbst sehr früh erkrankt war und keine Gebärmutter mehr habe, eingefrorene Eizellen jedoch schon. Und nun würde meine Schwester, meine Schwägerin, meine Mutter (sie kann ja noch im gebärfähigen Alter sein) mein eigenes Kind (meine Eizelle und Samen vom Mann) austragen. Kann ich dies nicht auch meinem Kind später genauso gut erklären wie eine Adoption?
Du siehst schon, mir geht es einfach darum offen zu sein. Jedem Menschen individuell sein Recht auf Informationsfreiheit und Entscheidungsfreiheit zu lassen. Ich persönlich möchte für niemanden entscheiden welchen Weg er gehen muss. Ich möchte auch niemanden in seiner Meinung bekehren, wenn Du findest jeglicher künstliche Eingriff beim Kinderwunsch ist nicht vertretbar, ist das für mich in Ordnung. Ich möchte nur jedem seine eigene Wahl und seinen eigen Weg wertfrei treffen und gehen lassen.
Freitickets für die 2. Kinderwunsch Tage in Berlin am 17. oder 18. Februar 2018
Falls Du neugierig geworden bist und Dir selbst ein Bild machen möchtest, hier gibt es für die ersten 50 ein freies Tagesticket.
Du kannst Dich auf der Seite ebenso informieren wer als Aussteller oder Redner teilnimmt. Welche Fragen hättest Du und an wen? Was würde Dich auf der Messe interessieren? Welchen Redner würdest Du gerne hören? Schreib mir doch was Dich oder Euch wirklich interessiert.
Falls Du Dich entscheidest daran teilzunehmen, wünsche ich Dir einen informativen Aufenthalt. Eine Bitte dabei hätte ich an Dich, versuch Deinen sehnlichsten Wunsch für diesen Besuch nach hinten zu schieben. Informiere Dich, aber lass Dich nicht blenden. Zieh einen ganz nüchternen Vergleich: Auf einer Baumesse, glaubst Du auch nicht allen und alles von Ausstellern. Du hörst Dir dort alles an, gehst zu den Vorträgen von Fachmännern die Dich interessieren. Aber entscheiden wie und mit wem Du Dein Haus baust wirst Du noch nicht. Mach das hier genauso. Informiere Dich und werte dann zu Hause, in Ruhe alles für Dich und mit Deinem Partner aus.
Alles Liebe
Tanja