

In meinem Artikel über das spritzen mit dem Puregon Pen bin ich auf auch auf einige allgemeine Fragen eingegangen, dies kannst Du Dir dort ansehen. Wenn Du diesen Weg bereits hinter Dir hast, dann bist Du schon ein Profi im subkutanen Spritzen geworden. Du kennst die Grundschritte und hast Deinen Mut bereits gefunden. Alles was sich nun ändert, ist das anmischen und die Art der Spritze. Du bist bereit für die Eisprungspritze.
Wenn Du zur Stimulation Clomifen genommen hast, dann wird dies Deine erste Spritze sein. Vermutlich wünscht Du Dir, dass alles nicht machen zu müssen, die Nadeln sehen so groß aus. Aber keine Angst, es ist zu schaffen. Mit etwas Mut und Geduld, schaffst Du das. Über den Mut finden habe ich im Puregon Pen Artikel bereits folgendes geschrieben:
Kannst Du Dich an die ganzen Mutproben als Kind erinnern? Zum Beispiel, wer kann am höchsten Schaukeln und springt dann am weitesten von der Schaukel? Wieviel Mut hat uns das die ersten Male gekostet und irgendwann haben wir das nur so zum Spaß gemacht. So ist es mit dem spritzen auch, wenn man mal alle Tricks kennt, dann fällt es einem viel leichter. Man macht es dann zwar nicht einfach so zum Spaß, aber Du brauchst nicht mehr so viel Überwindung und bist schnell geworden. Es wird zur Selbstverständlichkeit, wie Zähne putzen.
Und genauso ist es mit der Eisprungspritze. Du schaffst das! Und wenn es vorbei ist, weißt Du vielleicht gar nicht mehr, vor was Du solche Angst hattest 😉
Wer spritzt die Eisprungspritze?
Die Eisprungspritze gibst Du Dir im Normalfall selbst. Gerade wenn eine IVF oder ICSI geplant ist, wird der Zeitpunkt dafür recht spät liegen (meistens zwischen 21 und 24 Uhr). Da wird es eine ziemliche Anstrengung sein, jemanden zu finden, der Dir so spät eine Spritze verabreicht. Deswegen ist es am einfachsten, wenn Du lernst, wie Du Dich subkutan (unter die Haut) selbst spritzt.
Wenn Du nun nur diese eine Auslösespritze brauchst und vorher noch nie gespritzt hast und Du nicht weißt was Du nun tun sollst. Dann atme tief durch, es gibt immer eine Lösung.
Wann soll ich die Eisprungspritze spritzen?
Dies teilt Dir immer der behandelnde Frauenarzt in der Kinderwunschklinik mit. Er wird es auf Deinem Spritzenplan vermerken. Grundsätzlich spritzt man das eisprungauslösende Medikament zwischen 24 und 48 Stunden nachdem ein Follikel die perfekte Größe erreicht hat. Beziehungsweise bei IVF, wenn genügend Eizellen vorhanden sind.
Und genau diesen Spritzenplan brauchst Du, wenn Du es nicht schaffst selbst zu spritzen. Die Spritzenpläne sind meist als Briefe an Kollegen geschrieben, mit der Bitte um Unterstützung in der Behandlung und der Bitte das Medikament xy zu spritzen. Ansonsten kannst Du Dir auch ein kurzes Anschreiben von der Kinderwunschklinik geben lassen. Mit Deinem Spritzenplan und Deinem Medikament kannst Du somit auch zu Deinem Hausarzt oder Frauenarzt gehen und es Dir dort verabreichen lassen, wenn der Zeitpunkt passt. Wenn Du nicht zu weit entfernt von Deiner Kinderwunschklinik bist, kannst Du sie Dir auch dort geben lassen.
Du siehst es gibt verschiedene Lösungen. Und auch für die Zeit zwischen 21 und 24 Uhr, gebe es noch die Möglichkeit ins Krankenhaus zu gehen, oder in eine 24 Std. Praxis in einem Krankenhaus. Das solltest Du jedoch vorab unbedingt abklären, ob es möglich ist.
Was benötige ich alles zum spritzen?
Zuerst brauchst Du Ruhe. Bereite alles in Ruhe vor, und stell Dich mental darauf ein. Lege alles auf einem Tisch bereit. Eine gute Vorbereitung erleichter es Dir sehr.
Du brauchst: Deinen Spritzenplan oder Deine Anweisung über die zu spritzende Menge, eine normale Einmalspritze, eine dicke Nadel (zur Herstellung der Injektionslösung), eine dünne Nadel (für die Injektion), das Medikament bestehend aus Trockensubstanz in einer Durchstechflasche und Ampulle mit Lösungsmittel, Küchenpapier oder Gaze, Alkoholtupfer, evtl. Eisspray, anästhesierende Salbe oder Eiswürfel, Behälter zum entsorgen der Nadeln und Spritze sowie der Ampulle und Durchstechflasche.
Wo bekomme ich die Spritze und wofür brauche ich zwei Nadeln?
Die Spritze mit den zwei Nadeln bekommst Du normalerweise immer von Deiner Kinderwunschklinik mit. Ansonsten kann man diese natürlich auch in der Apotheke kaufen. Falls Deine Kinderwunschklinik Dir die Spritze und Nadeln nicht automatisch mitgibt, dann frage danach.
Zwei Nadeln benötigst Du für das anmischen und das anschließende injizieren. Die längere und dickere Nadel verwendest Du um das Lösungsmittel zu entnehmen und in die Durchstechflasche mit der Trockensubstanz zu spritzen und die fertige Injektionslösung anschließend wieder aufzuziehen. Danach tauschst Du die größere durch die dünne und kleinere Nadel aus, diese ist nun für die Injektion in Deine Haut gedacht. Keine Angst, auch diese ist so klein und dünn, vergleichbar mit dem Pen, Du wirst sie also kaum merken. Und die Nadel muss nicht komplett in Deine Haut, so wie beim Pen.
Falls Du noch nicht mit dem Pen gespritzt hast, dann habe keine Angst. Da die Nadel so dünn ist, gleitet sie fast von alleine in Deine Haut.
Muss ich intramuskulär spritzen?
In den Beipackzetteln steht immer, dass eisprungauslösende Medikamente intramuskulär gespritzt werden sollen. Jedoch muss dies nicht sein. Einfacher und risikoärmer ist die subkutane Variante und dies empfehlen einem auch die Ärzte. Du kannst Dich hierzu, zur Sicherheit, auch bei Deinem Arzt informieren. Intramuskulär selbst zu spritzen ist grundsätzlich möglich, wenn man vorab eine Anweisung dazu bekommt und der Bereich in den man spritzen soll, genau gezeigt wird. Ansonsten birgt das intramuskuläre Spritzen die Gefahr eines Spritzenabzesses oder auch starker Hämatom Bildung, oder einbringen in die Blutlaufbahn. Deswegen nur nach fachgerechter Anweisung vom Kinderwunschklinikpersonal an Deiner Person, selbst durchführen. Denn es wird dann die genau für Dich passende Stelle und Nadellänge ausgesucht. Hältst Du Dich genau an ihre Anweisungen, dann ist auch eine intramuskuläre Spritze möglich, aber wie gesagt, dass ist bei diesen Medikamenten, laut vieler Ärzte nicht unbedingt nötig.
Wie lange ist die Injektionslösung haltbar?
Die geschlossene Packung ist 3 Jahre haltbar bei unter 25 Grad. Wenn Du jedoch die Injektionslösung bereits gemischt hast, dann musst Du sie sofort verwenden. Eine Aufbewahrung ist nicht mehr möglich.
Welche Medikamente werden so gespritzt?
In diesem Artikel erfährst Du alles über die eisprungauslösenden Medikamente: Brevactid, Predalon und Ovitrelle – helfen dem Eisprung auf die Sprünge
Eisprungspritze – Schritt für Schritt Anleitung
Vorbereitung:
- Hände sauber waschen und alles benötigte am Tisch bereit legen.
Injektionslösung herstellen:
Nadel vorbereiten:
- Die Menge an benötigter Trockensubstanz bereitstellen, die Ampulle mit Lösungsmittel bereitstellen
- Blauen Plastikdeckel von der Durchstechflasche mit der Trockensubstanz entfernen
- Nimm die Spritze aus der Verpackung, ohne die Öffnung der Spritze zu berühren, auf die Seite legen
- Nimm die größere Nadel aus der Verpackung, aber lass die Schutzkappe darauf, damit alles steril bleibt
- Stecke die Nadel auf die Spritze
Vorbereitung der Ampulle:
- Die gesamte Lösung muss sich unten in der Ampulle befinden, falls nicht, klopfe leicht dagegen
- Auf der Ampulle ist ein farbiger, kleiner Punkt; dieser muss zu Dir schauen
- Nimm das Küchenpapier in die Hand und falte es zu einem kleinen Viereck
- Nimm die Ampulle in die Hand, mit dem farbigen Punkt zu Dir, und setzte Deinen Daumen, mit dem Küchenpapier oberhalb des Punktes an
- Dann drückst Du vorsichtig den oberen Teil der Ampulle weg, damit das obere Ende wegbricht. Entsorge das Küchenpapier mit dem Abbruch. Sei vorsichtig, damit Du Dich nicht schneidest. Deswegen habe ich das immer mit einem Küchenpapier gemacht.
Vorbereiten der Lösung:
- Nimm nun die Spritze in die Hand und entferne die Schutzkappe der Nadel
- Stecke die Nadel in die Lösungsampulle
- Ziehe den Spritzenkolben nach oben, bis die gesamte Lösung in der Spritze ist
- Nun durchsteche die Gummimembran der Durchstechflasche und spritze die Lösung zur Trockensubstanz
- Durch leichtes schwenken löst sich alles auf
- Wiederhole diese Schritte, falls Du mehr als 1 Ampulle spritzen sollst
Vorbereiten der Injektion:
- Wenn sich alles aufgelöst hat, dann ziehe den Spritzenkolben wieder hoch, bis die gesamte fertige Injektion in der Spritze ist
- Zieh die Spritze aus der Durchstechflasche und entsorge die Flasche
- Halte die Spritze immer senkrecht mit der Nadel nach oben
- Stecke die Schutzkappe wieder auf die Nadel und entsorge diese
- Nimm die kleinere Nadel aus der Verpackung
- Stecke die kleinere Nadel auf deine Spritze und entferne die Schutzkappe
- Wenn sich noch Luft in der Spritze befindet, dann entlasse diese durch leichtes klopfen gegen die Spritze
- Die Injektion schiebt dann die Luft nach oben, nun kannst Du den Spritzenkolben leicht drücken, bis die komplette Luft entwichen ist, und ein kleiner Tropfen Medikament auf der Nadelspitze zu sehen ist
Injektionsstelle vorbereiten:
- die gewünschte Stelle zum injizieren aussuchen
- am besten eignet sich die Bauchdecke unterhalb des Nabels oder der Oberschenkel, oder alles mit einer Fettschicht, die gut zusammengedrückt werden kann. Dein Arzt kann Dir weitere geeignete Stellen zeigen.
- Falls Du bereits am Tag zuvor etwas gespritzt hast, dann bitte die Injektionsstelle wechseln, um Hautirritationen zu vermeiden
- mit einem Alkoholtupfer, oder einem im Alkohol getränkten Wattebausch, ca. 4 cm um die Einstichstelle, die Haut desinfizieren.
- 1 Minute warten, bis der Alkohol verdunstet ist, erst dann injizieren
- falls gewünscht kann jetzt eine anästhesierende Salbe aufgetragen werden oder ein Eisspray
Injektionslösung injizieren:
- falls gewünscht einen Eiswürfel kurz auf die gewählte Stelle legen
- die gewählte Stelle mit zwei Fingern fest zusammendrücken, so dass es fast schmerzt, dann bemerkt man die Nadel überhaupt nicht
- nun die Spritze wie einen Kugelschreiber halten und die Nadel, ganz gerade, ca. 1 cm tief in die Haut stechen
- falls Du gleich einen Widerstand oder richtigen Schmerz empfindest, dann wähle eine andere Stelle, dies kann manchmal vorkommen
- jetzt lässt Du die Hautstelle los – wichtig, denn in den meisten Beschreibungen ist dies anders beschrieben
- nun überprüfst Du, ob die Einstichstelle passt, indem Du den Spritzenkolben leicht nach oben ziehst, kommt Blut, hast Du ein Gefäß getroffen und musst an einer anderen Stelle erneut stechen. Dies kommt jedoch sehr sehr selten vor, keine Angst.
- drücke jetzt den Spritzenkolben langsam nach unten, bis das ganze Medikament injiziert ist
- zähle bis 10 und zieh dann die Nadel gerade heraus, beiseite legen und später Schutzkappe darauf und entsorgen
- Alkoholtupfer oder Gaze draufdrücken und bis 10 zählen, das verhindert Quetschungen oder das Bilden von Narbengewebe
- Fertig
Gratulation!!!
Du hast es geschafft! Nun kann das Medikament in Deinem Körper die Follikelreife vorantreiben und den Eisprung anschließend auslösen.
Wie geht es nun weiter?
Das kommt auf Deine Behandlung an. Bei einer IVF hast Du danach Deinen Termin zur Punktion. Die Punktion muss vor Ablauf von 36 Stunden stattfinden. Bei einem anschließenden GVnP solltest Du innerhalb von 48 Stunden mindestens einmal Verkehr haben. Laut Packungsbeilage wird empfohlen am Injektionstag und am darauffolgenden Tag.
Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine Behandlung! Hast Du noch irgendwelche allgemeinen Fragen zum Spritzen oder zur eisprungauslösenden Spritze? Dann schreibe mir und ich nehme Deine Frage gerne hier mit auf.
Alles Liebe
Tanja