

Am Sonntag ist Muttertag. Die Prospekte sind voll von Schokoladenherzen, Blumen, Pralinen und noch viel mehr. Die Kinder im Kindergarten und Schule basteln wie verrückt und üben Gedichte. Der Mann versucht vielleicht noch schnell ein Last-Minute-Geschenk fürs Baby zu besorgen. Wir backen, überlegen uns ein Essen und laden Mama und Schwiegermama ein, oder fahren selbst überall vorbei. Der Tag vergeht mit lauter Organisation so schnell, dass die selbstgebastelten Geschenke und Gedichte nur kurz Beachtung finden. Sieht so ein Ehrentag aus?
Ursprung des Muttertags
Auf Wikipedia kann man nachlesen, dass die Begründerin des Muttertags Anna Marie Jarvis, sich nach der ganzen Kommerzialisierung des Muttertags, davon abwandte und den Muttertag lieber wieder abschaffen wollte. Im Grundgedanken sollte es ein Ehrentag für Mütter sein, ein Tag den man genießt. Braucht man dafür Schokoherzen, Blumen, Pralinen und all das andere überteuerte Schnickschnack?
Ich sage NEIN, das brauche ich nicht. Und ich will es auch nicht. Ich mach bei diesem ganzen kommerziellen Humbug nicht mit. Ich mag keine abgeschnittenen, völlig überteuert gekauften Blumen, aber ich mag ein paar liebevoll gezupfte (oftmals ohne Stiel ;-)) Gänseblümchen von meinen Kindern. Ich brauche keine Zuckerbomben in Herzform, aber ein von meinen Kindern gemachtes Frühstück ist einfach himmlisch perfekt. Niemand braucht sich für mich stressen. Ich freue mich über die gebastelten und gelernten Gedichte von den Größeren unsagbar, ich brauche nichts weiter als Geschenk. Ich mag keinen stressigen Tag, ich mag einen gemütlich entspannten Tag mit meiner Familie. Und dieser muss nicht jedes Jahr gleich sein. Mal kann es absolut stimmig und entspannend sein, dass ich ein 4-Gänge-Menü für alle koche und gehe darin auf und freue mich dafür Zeit gehabt zu haben, ohne unterbrochen worden zu sein. Mal hab ich keine Lust und wir gehen essen. Und dieses Jahr machen wir einen ganz entspannten Tag im Garten
Gleiches Recht für alle am Muttertag
Jetzt gibt es ja ein paar, die schreien nach der großen Gleichberechtigung am Muttertag. Die Männer gehen schließlich auch in kleiner oder großer Runde ein bisschen was trinken 😉 Und genauso schreien die anderen, das geht doch nicht. Wenn es Mamas gibt, die das gerne möchten, ist das für mich ok. Und wenn dies ihr Wunsch ist sollte man ihnen auch genau das schenken, Freizeit. Der Grundgedanke war schließlich die Mütter zu ehren. Und wenn eine Mama sich an ihrem Ehrentag ein bisschen Freizeit für Wellness oder für eine Sauftour wünscht, dann bitte seid so nett und erfüllt ihr das.
Was möchte ich am Muttertag
Ich möchte keine Freizeit, ich möchte meine Familie um mich haben. Jedes Kind ist unglaublich wertvoll und für uns definitiv nicht selbstverständlich. Ich möchte mich unterhalten und spielen mit meiner Familie. Ich möchte eine schöne Erinnerung für uns schaffen.
Was ist Dein Wunsch am Muttertag?
Alles Liebe
Tanja