

Was für ein Sommer ist das dieses Jahr? Wir haben hier in Bayern 2-3 super heiße Tage und dann kommt der kalte Abstieg mit Dauerregen… Keine so schöne Sommerzeit zum hierbleiben. Viele von uns nutzen die Sommerzeit als Reisezeit. Du auch? Was ist mit dem Kinderwunsch? Was ist mit der Kinderwunschbehandlung?
Was ist im Sommer mit meinem Kinderwunsch?
Natürlich besteht der Kinderwunsch genauso auch im Sommer. Und die Kinderwunschklinik ist genauso auch im Sommer für Dich da. Du kannst über die Sommerzeit Deinen Kinderwunschweg genauso weitergehen wie bisher. Was Du gerade im Sommer beachten solltest, ist genug zu trinken. Das ist für den ganzen Körper sehr wichtig, und auch für Deinen Kreislauf. Eine Kinderwunschbehandlung mit Medikamenten ist kein Spaziergang und da solltest Du dann vor allem in dieser Zeit, sehr gut auf Dich achten. Und genauso gehören ausreichend Pausen dazu.
Kann ich während der Kinderwunschbehandlung verreisen?
Natürlich kannst Du grundsätzlich verreisen. Bei der Entscheidung dafür oder dagegen kommt es auf Dein Reiseziel, Die Dauer des Aufenthalts und den aktuellen Status Deiner Behandlung an. Und natürlich ist es am wichtigsten, wie Du dazu stehst und was Dir Dein Bauchgefühl sagt. Ich kenne ein Paar, die sind kurz nach einer IVF in einen Fernziel-Urlaub geflogen, sie fanden das ok so. Genauso kenne ich Paare, die jahrelang gar nicht mehr in Urlaub gefahren sind.
Beides für sich, sind extreme. Medizinisch betrachtet, soll man sich nach einer IVF beispielsweise, schonen. Ein Langstreckenflug in ein tropisches Land mit hohen Temperaturen, fällt jetzt nicht unbedingt darunter. Ebenso soll man emotional gefestigt durch die Kinderwunschzeit gehen, wenn man sich jedoch keinerlei Auszeit mehr gönnt, ist dies fast unmöglich.
Wie Du siehst, ist es wichtig auch beim Thema Urlaub eine gute Balance zu finden. Es muss zu Dir und Deinem Partner passen und ihr müsst Euch damit wohlfühlen.
Meine Tipps für einen guten Urlaub, während der Kinderwunschbehandlung:
- Meiner persönlichen Meinung nach, wäre der wichtigste Tipp: Beende zuerst eine Behandlung, oder einen Behandlungszyklus, damit Du ganz frei bist und wirklich entspannen kannst!
- Lege nach einer beendeten Behandlung eine Pause ein und fahrt in dieser Zeit in Urlaub.
- kleine Kurztrips kann man auch in den Behandlungszyklen, zwischen den Ultraschalluntersuchungen unternehmen. Achte darauf, eine kleine Kühlbox oder Kühltasche für Deine Medikamente mitzunehmen. Abends solltest Du immer eine Möglichkeit haben, die Kühlakkus wieder tiefkühlen zu können. Eine andere Möglichkeit wäre, eine Kühlbox mit 12V und 230 V Anschluss, so kannst Du sie sowohl im Auto, als auch an der normalen Steckdose benutzen.
- Belaste Dich nicht vorab mit Eventualitäten! Ein Urlaub während der Kinderwunschbehandlung lässt sich schlecht Monate im voraus planen, schließlich dient jede Behandlung dazu, dass Du schwanger wirst. Und dann möchtest Du vllt. nicht gerade in den ersten 3 Monaten einen Rucksackurlaub durch Kuba machen, oder auf die Zugspitze klettern. Deswegen nimm es, wie es kommt. Und steigt in dieser Zeit auf Last-Minute-Urlaube um. Wir haben da gute Erfahrungen sowohl mit Reisebüros vor Ort, als auch mit Onlineportalen gemacht, auch wenn es das wirkliche “Last-Minute” nicht mehr gibt, da alle auf Frühbucher- und Super-Frühbucher-Rabatte umgestiegen sind.
- Wenn Du und Dein Partner Eure Urlaubstage spontan planen könnt, und keinen Jahresplan erstellen müsst, dann nutzt dies.
- Wenn Ihr feste Jahrespläne für Eure Urlaubstage erstellen müsst, dann überlegt Euch genau, ob und wann Ihr die nächste Behandlung startet. Würde die Behandlung in Euren Urlaub fallen, dann setzt lieber einmal aus, und startet nach Eurem Urlaub wieder.
- Natürlich ist der Kinderwunsch Dein wichtigstes Ziel, und vielleicht, denkst Du Dir beim lesen meines Artikels: “Warum nur, ist ihr der Urlaub so wichtig? War ihr denn, der Kinderwunsch nicht wichtig genug?” Doch, das war er. Er hatte für uns beide immer oberste Priorität, aber genauso wichtig ist es emotional gut durch diese Zeit zu kommen. Ich persönlich kann am besten entspannen, wenn ich einfach nicht da bin 🙂 Im Urlaub, außerhalb unseres zu Hauses, kann ich immer komplett abschalten und neue Energie tanken. Das war schon ohne Kinder so, und ist auch heute noch, mit unseren Kindern so. Natürlich kannst Du auch auf andere Weise entspannen und abschalten, Du musst nicht in Urlaub fahren. Alles was ich Dir ans Herz legen möchte, ist dass Du und Dein Partner auch mal komplett abschalten und als Paar lebt! In welcher Art und Weise Ihr das könnt, wisst ihr am besten.
- Bedenke, dass es immer am schönsten ist, wenn der Kinderwunsch schnell in Erfüllung geht, aber niemand kann das vorhersagen. Natürlich kann man 1-2 Jahre ohne Auszeit “aushalten”, aber spätestens dann solltest Du daran denken auch noch zu leben! Das ist wirklich sehr wichtig.
Darf ich mir eine Auszeit vom Kinderwunsch gönnen?
Ich kenne das Gefühl sehr gut, wenn man alles auf den Kinderwunsch auslegt, und sich alles darum dreht. Und natürlich kenne ich auch das Gefühl, dass man glaubt alles dafür tun zu müssen, und sich selbst darüber ganz verliert. Es dreht sich alles nur noch um Medikamente, Spritzenplan, Ultraschalltermine und den perfekten Zeitpunkt. Oft ist man zu müde, zu genervt oder hat einfach keine Lust, sich abends noch mit Freunden zu treffen. Und so schleicht es sich langsam aber sicher ein, dass man fast keine kleinen Auszeiten mehr hat.
Gerade deswegen finde ich es sehr wichtig, ganz bewusst darauf zu achten, dass man sich Auszeiten gönnt. Egal ob es sich um kleine Auszeiten, wie weggehen mit Freunden am Abend, oder um ein Wochenendausflug oder um einen Urlaub handelt. Ein paar entspannte Tage mit dem Partner, oder der ganzen Familie oder auch mit Freunden, bringt Spaß, Abwechslung und tankt die Akkus wieder auf.
Fazit
Alles ist erlaubt und alles ist möglich. Es gibt immer Möglichkeiten, um sich Auszeiten zu schaffen, ob klein oder größer. Wichtig ist, dass Du sie Dir wirklich bewusst schaffst. Du und Dein Partner gebt das Beste für Euren Kinderwunsch, gebt auch das Beste für Euch und Eure Beziehung. Schafft Euch kleine Auszeitinseln, auf denen nur ihr besteht ohne Kinderwunsch und ohne alles medizinische.
Ein Urlaub muss nicht immer weit im voraus geplant sein. Es gibt immer Möglichkeiten für kurzfristige Trips. Und auch hier ist es egal, ob es sich um ein Wochenende, eine Woche oder längere Reise handelt. Euer Reisebüro, oder auch Internetportale können Euch da sehr gut weiterhelfen.
Wie siehst Du das? Findest Du Urlaub auch wichtig, oder hat das noch nie zu Euch gehört? Wart Ihr immer ein sehr aktives Paar, und jetzt habt Ihr das aufgrund des Kinderwunsches ganz verloren? Schaffst Du es, Dir und Euch Auszeiten zu schaffen und zu gönnen?
Alles Liebe
Tanja