

Die Diagnose kam so einfach, schnell und nüchtern von meinem Frauenarzt, aber in mir brach eine Welt zusammen. Infozettel über Kinderwunschklinik, irgendwelche schwarzen Punkte, Hormonchaos und auf den Insulinspiegel sollte man auch noch achten??????? Die Wörter kreisten in meinem Kopf wild durcheinander und es ließ sich nichts ordnen.
Was zum Teufel war dieses blöde PCO-Syndrom?
Ich weiß noch genau, dass ich eigentlich keine Ahnung hatte wie ich nach meinem Termin nach Hause gekommen bin. Aber hier saß ich nun vor meinem PC, und hackte auf die Tastatur ein, auf der Suche nach Antworten…
Ich fand viele, viele Seiten. Im großen und ganzen wenn ich alle Seiten zusammenfasste, sah die Realität für mich so aus:
Das Polyzystische Ovarsyndrom (PCO-Syndrom) tritt bei etwa 5-10% der geschlechtsreifen Frauen auf und ist eine Erkrankung.
Es hat mehrere Symptome wie:
- Zyklusstörungen (verlängerte oder ganz ausbleibende Periode)
- Polyzystische Ovarien (die kleinen Eibläschen im Ultraschall)
- Hirsutismus (männlicher Behaarungstyp)
- Akne
- Haarausfall
- Hyperandrogenämie (Erhöhung der männlichen Geschlechtshormone)
- Übergewicht
Die möglichen „Begleiter“ vom PCO-Syndrom sind:
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Schwangerschaftskomplikationen (z.B. Neigung zu Fehlgeburten)
- Metabolische Syndrom
- Insulinresistenz
- Erhöhte Gefahr für Herzerkrankungen, Schlaganfall, Gebärmutterkörperkrebs, Osteoporose
Die Ursachen des PCO-Syndroms sind bis heute nicht festgestellt. Es wird vermutet dass erbliche Faktoren und Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. Das PCO-Syndrom ist an sich keine einzelne Krankheit, sondern eine Definition aus mehreren Symptomen. Und deswegen auch nicht heilbar, sondern „nur“ behandelbar.
Um das PCO-Syndrom diagnostiziert zu bekommen gibt es 2 Arten:
- Nach NIH Kriterien 1990: Das PCO-Syndrom liegt vor, wenn eine chronische Anovulation vorliegt und/oder laborchemischer Hyperandrogenismus. Auf Deutsch: verlängerter Zyklus >35 Tage oder keine Periode, und/oder zu viele männliche Hormone nachweisbar sind, z.B. im Blut
- Nach Rotterdam Kriterien 2003 (ESHRE/ASRM): Das PCO-Syndrom liegt vor, wenn 2 der folgenden 3 Kriterien erfüllt sind: chronische Anovulation (Oligo- bzw. Amenorrhoe) 2. Polyzystische Ovarien 3. klinischer und/oder laborchemischer Hyperandrogenismus. Auf Deutsch: 1. verlängerter Zyklus >35 Tage oder keine Periode, 2. Mehrere unreife Eibläschen (Zysten) in den Eierstöcken 3. und/oder zu viele männliche Hormone nachweisbar sind, z.B. im Blut
Verdammte Scheiße, das meiste von dem Schrott hab ich…
Ja, keine schöne Ausdrucksweise. Aber zu mehr war mein Kopf nicht im Stande, von meinem Gefühlsleben ganz zu schweigen (da hätte ich noch wesentlich mehr auf Lager gehabt). Besser ein Wutausbruch mit Schimpftriaden als in ein Loch zu fallen!
Wenn Du gerade erst Deine Diagnose bekommen hast, dann lass Dich nicht davon erdrücken. Nimm es an, so wie es ist. Und dann gehe Schritt für Schritt voran. Bei Kinderwunsch wird Dir der meiste Rest an Symptomen erstmal herzlich egal sein, und das kann es meiner Meinung nach auch erst einmal. Und ja, Du darfst dass alles scheiße finden, einen Wutanfall bekommen und fluchen so viel Du willst. Schließlich ist das keine Erkältung, die man halt mal 2 Wochen lang auskuriert. Hier geht’s um Dein Leben und um Deinen Lebensplan, der gerade so nicht funktioniert wie Du das gerne hättest.
Lass es raus, auf Deine Art und Weise, dann wird es Dir besser gehen!
Alles Liebe
Tanja